Dreikampf um zwei Playoff-Plätze
Der EC Peiting hat Deggendorf Fire vor 472 Zuschauer mit 9:4 abgefertigt und liegt mit fünf Punkten vor den Selber Wölfen uneinholbar an der Tabellenspitze. Zunächst brachten Andreas Pufal (11.) und Josh Gillam (12.) die Gastgeber innerhalb von 61 Sekunden mit 2:0 in Führung, Andrew Schembri verkürzte 13 Sekunden vor der ersten Pause für Fire. Im zweiten Abschnitt legten Andreas Pauli (30.), Andreas Pufal (32.) und Anton Saal (33.) innerhalb von 2:42 Minuten zum 5:1 nach, Robert Wittmann konnte noch vor der zweiten Pause zum 6:1-Zwischenstand erhöhen.

|
Schweinfurt gibt "Rote Laterne" ab
Tabellenführer EC Peiting hat die Erding Gladiators mit einem 9:1-Kantersieg ans Tabellenstunde geschossen. Markus Weber (16.),Florian Simon (18.), Lubos Velebny und Josh Gillam (beide 19.) trafen innerhalb von knapp drei Minuten zur 4:0-Führung der Gastgeber. Nachdem Patrice Dlugos in der 34. Minute für die Gladiators verkürzte, legte Lubos Velebny in der 36. und 39. Minute zum 6:1 des Spitzenreiters nach. Gordon Borberg (45.), Florian Simon (54.) und Robert Wittmann (58.) erhöhten im Schlussdrittel vor 461 Zuschauern noch zum 9:1-Endstand.

|
Siege der Spitzenteams
Die Aufholjagd des EV Füssen hielt auch im Spiel gegen die Blue Devils Weiden an, das die Leoparden mit 6:2 für sich entschieden. Vor 1.255 Zuschauern legten Valentin Gschmeißner (8.), Yannik Baier (28.), John Gordon (38.) und Andrej Naumann (44.) zum 4:0 für die Gastgeber vor. Michael Kirchberger (44.) und Florian Zellner (50.) verkürzten für die Gäste, Sebastian Wolsch (59.) und Yannik Baier (60.) legten in der Schlussphase zum 6:2-Endstand nach.

|
Der ESV Kaufbeuren vor der Saison 2012/2013
Vorschau
Seit drei Jahren spielt der ESV Kaufbeuren wieder in der 2. Bundesliga und bislang konnten in jeder dieser Spielzeiten die Playoffs erreicht werden. Allerdings war immer im Viertelfinale gegen den späteren Finalisten Schluss. Im ersten Jahr, der Saison 2009/2010 wurde der SC Riessersee in den Pre-Playoffs noch 2:0 geschlagen, gegen die Schwenninger Wild Wings war im Viertelfinale mit 0:4-Niederlagen Schluss, wie auch in der Folgesaison. Im vergangenen Frühjahr scheiterten die Joker mit 2:4 an den Starbulls Rosenheim, dem späteren Finalisten. Im Sommer mussten die Joker dann ihre besten Akteure ziehen lassen, so dass die Bayern vor einer schwierigen Saison stehen dürften.

|

Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|